
Dunnstigs Club
Ein abwechslungsreiches Abendprogramm erwartet dich im "Dunnstigs Club" bei uns im Volkiland. Nimm an einen der kostenfreien Lesungen, am Handlettering Workshop oder am Manga Intensivkurs teil.
Wo: Volkiland, im 1. OG, Sitzungszimmer oder bei schönem Wetter auf der Terrasse
Wann: Donnerstags ab 18.00 Uhr
15.06.2023 - Leseveranstaltung mit Gabriela Kasperski und Seraina Kobler

Lieben Sie auch den Nervenkitzel, wenn Sie in einen neuen Krimi eintauchen?
Auf die Krimi-Couch mit den Schweizer Krimiautorinnen Seraina Kobler und Gabriela Kasperski. Lieben Sie auch den Nervenkitzel, wenn Sie in einen neuen Krimi eintauchen? Welchen Mordmotiven werden wir als Leser von Neuem hinterherjagen und können wir von Anfang an den Schuldigen ausmachen? Seid gespannt auf einen unterhaltsamen, aufregenden Abend mit zwei der bekanntesten Krimiautorinnen der Schweiz. Seraina Kobler präsentiert ihren renommierten Krimi rund um die Seepolizistin Rosa Zambrano «Tiefes, dunkles Blau» und Gabriela Kasperski ihre neue Krimireihe rund um den Friedhofsgärtner Paul Blom «Diesseits von Jenseits».
Autorinnen
Seraina Kobler, geboren 1982 in Locarno, arbeitete nach dem Studium der Linguistik und Kulturwissenschaften als Journalistin unter anderem bei der Neuen Zürcher Zeitung, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. 2020 erschien ihr Romandebüt Regenschatten. Ihr erster Zürich-Krimi um die Seepolizistin Rosa Zambrano, Tiefes, dunkles Blau, stand monatelang auf der Schweizer Bestsellerliste. Seraina Kobler lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Gabriela Kasperski studierte Anglistik und war Radio- und Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Sprecherin und Dozentin, bevor sie ihren Kindheitstraum verwirklichte, Schriftstellerin zu werden. Heute schreibt sie Krimis, die in Zürich oder in der Bretagne spielen und die Schweizer Bestsellerliste verlässlich im Sturm erobern, sowie die Kinderbuchreihe um das Adoptivmädchen Yeshi. Mit Quittengrab war sie für den Zürcher Krimipreis nominiert, mit Zürcher Filz für den Zürcher und den Schweizer Krimipreis.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten Sie, sich anzumelden damit wir die Sitzplätze im Voraus vorbereiten können. Besten Dank für das Verständnis.
Kostenlose Anmeldung hier
29.06.2023 - Leseveranstaltung mit Eva Fellner und Noah Martin

Antike, italienische Renaissance und raues, schottisches Hochland präsentieren uns die Romanautoren Noah Martin und Eva Fellner.
Lesen Sie sich auch gerne in eine andere Zeit zurück? Eine Zeit, die uns zum Staunen bringt und der Wunsch nach mehr weckt? Fans von Historischen Romanen kommen hier gross auf ihre Kosten, denn beide Autoren bringen jeweils ihren neuesten Roman mit und erzählen uns ihre ganz persönliche Lieblingszeitgeschichte. Noah Martin präsentiert uns ihren neuesten Roman «Florentia – Im Glanz der Medici und Eva Fellner ihr drittes Band rund um die Highlanderin Enja von Caerlaverock.
Autorinnen
Noah Martin ist das Pseudonym einer Verlagslektorin, die in München lebt und arbeitet. Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte ist sie fasziniert von der Zeit der Renaissance und ihren Künstlern. Die Idee zu dem Roman Florentia - Im Glanz der Medici kam ihr bei zahlreichen Reisen in ihre Lieblingsstadt Florenz. Mehr über die Romane Raffael und Florentia erfahren Sie unter www.noah-martin.de.
Eva Fellner, mit vollem Namen Eva Fellner von Feldegg, wurde 1968 im oberbayerischen Murnau geboren und arbeitete zunächst als Chefredakteurin einer Fachhandelszeitschrift. Sie gründete eine Agentur für digitales Marketing und unternahm zahlreiche Reisen. China und Südafrika wurden ihr dabei zu einer zweiten Heimat. Neben asiatischer Kampfkunst interessiert sie sich schon immer für Geschichte, für starke Frauen und die Welt des Mittelalters. Sie ist davon überzeugt, dass die schönsten Geschichten das Leben selbst erzählt.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten Sie, sich anzumelden damit wir die Sitzplätze im Voraus vorbereiten können. Besten Dank für das Verständnis.
Kostenlose Anmeldung hier
13.07.2023 - Leseveranstaltung mit Stephan Pörtner & Florian Schwiecker

Wie schreibt man als früherer Strafverteidiger mit einem Rechtsmediziner einen Justiz-Krimi und wie kam die Idee auf an einem idyllischen Campingplatz ein Verbrechen geschehen zu lassen?
Beide Krimiautoren weisen fundiertes Fachwissen auf, die sie in ihren Krimis miteinfliessen lassen und wir können uns live davon überzeugen. Endlich können wir unsere Neugierde mit Antworten auf unsere Fragen stillen und dabei Florian Schwiecker von seinem neuesten Justiz-Krimi «Die letzte Lügnerin» und von Stephan Pörtner’s Krimiauftakt rund um Henry Kummer «Der Campingplatzkiller» lauschen.
Autoren
Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Außerdem empfiehlt Florian Schwiecker regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de.
Stephan Pörtner wurde am 24. November 1965 in Zürich geboren. Er lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Zürich, wo seine fünf Krimis mit Köbi Robert, dem Detektiv wider Willen, spielen. Für den letzten Band, Stirb, schöner Engel erhielt er den Zürcher Krimipreis. Die Kurzgeschichten Schwachkopf und Blaue Liebe wurden 2002 bzw. 2012 für den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi nominiert. 2011 veröffentlichte er als Herausgeber das Buch: Hosenlupf – eine freche Kulturgeschichte des Schwingens. Er schreibt zudem eine Kolumne für das Strassenmagazin Surprise und für die Wochenzeitung Geschichten, die aus exakt 100 Wörtern bestehen. Mit Beat Schlatter zusammen hat er die Erfolgskomödie Polizeiruf 117 verfasst.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten Sie, sich anzumelden damit wir die Sitzplätze im Voraus vorbereiten können. Besten Dank für das Verständnis.
Kostenlose Anmeldung hier
21.09.2023 - Schreibworkshop mit Autorin Pia Troxler

Vom fertigen Manuskript zum Buch - Schreibworkshop mit der bekannten Schweizer Autorin und Schreibcoach Pia Troxler
Sie würden gerne eine Geschichte schreiben wollen, wissen aber nicht, wie oder wo Sie anfangen sollen? Welche Schreibstrategien gibt es und wie entwerfe ich meine Charaktere? Wohin mit dem fertigen Manuskript und mit welchen Herausforderungen muss ich dabei rechnen?
Diese Thematiken können Sie mit Pia Troxler zusammen angehen und dabei einen selbstverfassten Kurztext schreiben. Als langjähriger Schreibcoach kennt Pia Troxler die Hürden des Schreibens sowie auch die tollen Momente, die ein eigenes Buch mit sich bringen kann.
Maximal 14 Teilnehmer ab 16 Jahren und pro Person CHF 50.- (am Einlass vom Workshop zu begleichen).
Anmeldung hier
12.10.2023 - Mangaworkshop mit Fabio Cannizzaro

Manga Intensivkurs für Jugendliche und Erwachsene mit Fabio Cannizzaro
Zeichnen zu können ist etwas Besonderes. Die Fähigkeit, Ideen, Geschichte und Charaktere auf ein Stück Papier umzusetzen, ist einzigartig. Der Manga Intensiv-Kurs richtet sich an solche, die ihre Zeichentechniken im Manga-Stil verfeinern möchten.
Inhalt: Hände, Kleider, Haare, Gesicht
Maximal 10 Teilnehmer und pro Person CHF 50.- (am Einlass vom Workshop zu begleichen).
Anmeldung hier